Wir begrüßen die Live-Drumnbase-Trommel-Percussiongroup Afojubá mit on board!
https://www.youtube.com/watch?v=oE-UC_HO4as
Musik schafft Freiräume überall auf der Welt – Music needs free spaces – free music * free arts * free (sub)culture * free people ! *www.mbf.space*
Wir begrüßen die Live-Drumnbase-Trommel-Percussiongroup Afojubá mit on board!
https://www.youtube.com/watch?v=oE-UC_HO4as
Aufgrund eines Unfalls können Cretin Family leider nicht spielen.
Wir wünschen dem verunfallten Bandmitglied von ganzem Herzen gute Besserung!
Es werden darum stattdessen die genialen Tokamak Reaktor spielen.
http://www.tokamakreaktor.com/
Stay tuned!
Angemeldete, vorläufige Route MBF Nachttanzdemo 2014:
Scheffelstr., Eldenaer Brücke, Eldenaer Str., Pettenkoferstr., Voigtstr., Bänschstr., Schreinerstr., Rigaer Str., Bersarinplatz, Petersburger Str., Frankfurter Tor, Warschauer Str., Boxhagener Str., Simon-Dach-Str., Grünberger Str., Gärtnerstr., Mainzer Str., Scharnweberstr., Kinzigstr., Jungstr., Oderstr., Weserstr., Gryphiusstr., Boxhagener Str., Holteistr., Wühlischstr., Gryphiusstr., Simplonstr., Modersohnstr., Revaler Str..
Musik Braucht Freiräume 2014 – fünf Jahre MBF Collectif
Feiert mit uns den Tag der Musik mit der alternativen Fete de la Musique auf dem Wagenplatz Scheffelstraße, für freie Kultur und Musik, mit einer Free Stage (freie Bühne), gemeinfreier Musik, Kleinkunst und anderen Delikatessen ab 14Uhr!
Location: Auf dem Wagenplatz Scheffelstraße (21), gleich hinter der Villa Kuriosum.
Siehe Wegbeschreibung unter: www.musikbrauchtfreiraeume.blogsport.de
Karte siehe: Openstreetmap.org: http://www.openstreetmap.org/node/536895905
Neue KünstlerInnen sind uns immer herzlich willkommen. Wenn Ihr mitmachen wollt, meldet Euch bei uns. Kontakt: mbf (ätz) 10247 (dötz) net
+++
Aufruf zur Nachttanzdemo – Musik schafft Freiräume – 2014
Dieser Aufruf richtet sich an alle Die; denen Freiräume, freie Kunst- und Kultur, wie gemeinfreie Musik, etwas bedeuten, die Selbstorganisation praktizieren und die dafür sind, daß ein „Recht auf Stadt“, wie Wohnraum und freie Selbstentfaltung für alle gilt und die meinen daß das schöne Leben nur von uns selbst gemacht und gelebt werden kann und vor allen Dingen unverkäuflich ist.
Allem voran geht für uns die Musik – sie ist ein Urinstrument der zwischenmenschlichen Kommunikation und zeigt was und wie das soziale Leben spielt – sie ist ein Ausdruck für Gefühle und bringt Menschen als soziale Wesen zusammen. Sie vereint uns im Leben.
Darum machen wir diese Nachttanzdemo zur Fete de la Musique, seit fünf Jahren zeigen wir damit, daß wir unversöhnlich sind mit einer destruktiven Haltung zur Musik (Wir rufen: „Still not loving capitalism“!) und einer Auffassung von Politik der Gleichmacherei, Weißwascherei und Weichspülerei. Stattdessen wollen wir zeigen daß die Musik etwas lebendiges so wie das Leben ist und daß wir für unsere selbstbestimmte Lebensart, unsere Freiräume und die Kultur für die sie stehen kämpfen. Wir sind mehr als nur „Stadt“, denn wir sind das was eine Kommune schafft.
Schon Adorno sagte 1951: „Eine emanzipierte Gesellschaft [ist] kein Einheitsstaat, sondern die Verwirklichung des Allgemeinen in […] Differenzen“ (vgl. Minima Moralia).
Was uns also eint ist der Wunsch ein selbstbestimmtes Leben nach eigenen Entwürfen zu leben; mit unkommerzieller Kultur, die nicht nach Marktforschung und Verwertungslogik, eben nicht profitorientiert produziert wird und damit wiederum emanzipatorische Politik zu ermöglichen. Wir wollen uns aus den Unterdrückungsmechanismen, wie den Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnissen die unseren Alltag viel zu oft bestimmen, so weit wie möglich lösen. Dazu bilden wir Gegenpole und üben Praxen der Selbstorganisation, von denen ausgehend es möglich ist ohne Leistungsdruck und Konkurrenz, wie Rationalisierung und Zweckoptimierung, in Freiheit der eigenen Entscheidung, wie in der Musik und der damit verbundenen Kultur die eigenen Interessen zu verwirklichen, um irgendwann hoffentlich die versteinerten Verhältnisse zu überwinden.
Das wir gegen die GEMA und die Musikvermarktung sind, haben wir nun seit Jahren klargemacht. Aber wir wollen weitaus mehr als „Creative Commons“.
Darum fordern wir z.B. mehr Rechte, Anerkennung und eine bessere soziale Absicherung für freischaffende KünstlerInnen sowie Kulturschaffende, wie für alle Menschen. Mindestlohn, Grundsicherung oder Grundeinkommen sind dagegen nur der blanke hohn, wie sie derzeit verhandelt werden.
Wir wehren uns aktiv gegen die Vertreibung von Freiräumen für unsere Kultur und Musik. Wir schaffen Platz für buntes Treiben und Subkultur im öffentlichen Raum. Bewegungs- und Bleibefreiheit für alle Menschen sind für uns selbstverständlich. Das Recht auf Genuß und echte Lebensqualität wie ein freies Lebensgefühl mit der Lust am Leben sowieso. Wir wollen eine Stadt die mehr bietet als Kommerz, Konsum und Verwertung. Für all das lassen wir uns nicht kriminalisieren! Wer sich damit identifizieren kann ist aufgerufen mit uns zu demonstrieren und zu… tanzen!
Denn wenn die Revolution nicht tanzen kann, dann ist es auch nicht unsere.
Um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen, werden wir zu tiefen Bässen durch die Straßen tanzen und mit unseren Scheinwerfern das nächtliche Treiben erleuchten. Kommt alle zur Nacht-Tanz-Demo am 21. Juni!
Seid kreativ, bringt Schilder, Transpis, Soundsysteme, Verkleidungen, Kostüme, o.ä., mit und gestaltet die Nacht-Tanz-Demo mit dem, was euch dazu einfällt, bringt Euren Ausdruck für die Freiheit und das schöne Leben auf die Straße.
Lassen wir die Stadt erbeben und zeigen damit, daß wir da sind und uns nicht unterkriegen lassen, sondern das Leben mit Musik feiern!
Die Nachttanzdemo startet am 21. Juni um 22Uhr am Wagenplatz Scheffelstraße (21), vor der Villa Kuriosum, an der S-Bahn (Ringbahn) Eldenaer-Brücke (der Grenze von Berlin Lichtenberg zu Friedrichshain).
Die Nachttanz-Parade und -Demo von MBF versteht sich als Aktion von und für Menschen denen freie Kultur, Musik, freischaffende Kunst, selbstverwaltete Strukturen – wie Freiräume – ein Kernanliegen sind. Die Demo bietet keine Bühne für diskriminierende Inhalte und Verhaltensweisen.
Rechte Personen und Gruppen sind von der Demo ausgeschlossen.
Medienvertretende haben sich vorher bei der Demoleitung anzumelden (no camera – no problem).
Freiräume sind Schutzräume!
Zero tolerance against Nazism and other shit, as sexism, xenophobia and racism.
Watch out for more
Rechnet mit bunten Überraschungen
Achtet auf Ankündigungen unter:
http://musikbrauchtfreiraeume.blogsport.de
+++
UND:
Danach seid ihr uns herzlich willkommen zur gemeinsamen Aftershowparty – der After-Fete-Fete im R19 ab 24Uhr.
denn nicht zuletzt haben wir schon fünf Jahre MBF zu feiern!
Und wer dann immer noch nicht genug hat kann mit uns den Rest bei einer ordentlichen Afterhour ausklingen lassen.
Wo? Das sagen wir Euch dann.
Achtet auf Ankündigungen
www.musikbrauchtfreiraeume.blogsport.de
Stay tuned
Yours MBF Collectif
+++
Jingle Version 1: Download / listen to (Mp3)
Jingle Version 2: Download / listen to (Mp3)
Jingle Version 3: Download / listen to (Mp3)
Ja, selbstverständlich, es wird eine Nachttanzparade geben. Soviel können wir schonmal sagen. ;)
Also.
Rechnet mit Überraschungen!
Aufruf und genaue Daten (Ort, Zeit, angemeldete Route usw.) kommen sobald die Anmeldung raus ist.
Seid gespannt und freut Euch schonmal auf starke Wellenlängen von den Monos und A-Sound.
* Alice Dee MC – dhirrrty psycho happy hip hop
* Cretin Family – oldschool punk rock
* Nitro Injekzia – fast melodic punkrock
* The Neofarius V. Occasionally Flying K.-Orchestra #249 – klezmer balkan polka ska circus music
21. Juni 2014
5 Jahre MBF
Ab 14Uhr Free-Stage/Bühne auf dem Wagenplatz Scheffelstraße mit gemeinfreier Musik und Kleinkunst sowie ausgewählten Delikatessen
Ab 22Uhr gemeinsam auf der Straße / Nachttanz… mit Livesets und Überraschungen, more infos coming soon…
22.6.
Ab 24Uhr After-Fete-Fete / Live Freetekno Aftershowparty / Freeparty im R19 (Revaler Str. 19, Friedrichshain)
Ab 10Uhr Afterhour …
Watch out for more
Achtet auf weitere Ankündigungen
A-Sound machen eine Soliparty fürs ZGK und uns in der Scharni 38. Danke!
@ Vetomat
8pm
Soli-Tresen !!!
Wir beginnen 20 Uhr mit der Vokü und ab 21 Uhr mit den Live Sets.
Diesmal spielen:
Ida // sound department // www.mixcloud.com/iiida/
Mod s-square
Rat C
+ Videos und Filme
Streaming auf http://freeundergroundtekno.org/
Live Painting
Luis Cerdas // luisipher // http://cargocollective.com/LuisCerdasJaubert
Chillt mit uns in den Donnerstagabend hinein und wieder raus. Im Vetomat: wwww.vetomat.net
LineUp:
00 – 01: Del_F64.0. Live acoustic indus speedcore
01 – 02: Ida // electro // dj set
02 – 03: Kuba Libre // bass break // serato set
03 – 04: Retzi // dnb // dj set
04 – 05: Cyber23 // techno tribe // dj set
05 – 07: Stoer Format + Tekka Dan + Laisa // techno hardtek hardcore // live set
07 – 08: Grr // breakcore // liveset
---
Soliparty für Musik Braucht Freiräume (MBF)
Mit:
Line up:
- Del_F64.0 (Antisexistic-Rrrriot (Antigenitalistic), Performance, Live Industrial Speedcore)
- Monotonsystem (Noise, Tekno, Hardtek)
- Audiomassive (DnB)
- Only Bumbumkratzbum-Style – no klickklack
Ab 23Uhr
@
Subversiv
Brunnenstr. 7 HH, 10119 Berlin
(U-Bhf. Rosenthaler Platz)
Musik Braucht Freiräume (MBF)
www.musikbrauchtfreiraeume.tk
http://musikbrauchtfreiraeume.blogsport.de
Am 2. Mai gibt’s die diesjährige MBF Soli-Vofi-Party.
Location wird noch bekanntgegeben.
Fünf Jahre >>Musik Braucht Freiräume< < (MBF)!
2014 geht MBF in die fünfte Runde.
Die Planungen haben schon längst begonnen.
Es soll wieder, wie jedes Jahr, eine freie Stage und eine Nachttanzdemo sowie eine fette freie Aftershowparty geben.
Also, freut Euch drauf
Wer noch mitmachen möchte kann uns immer kontaktieren unter: “ mbf (at) 10247 (dot) net „
Musik schafft Freiräume!
Wie wir gehört haben wird es auch dieses Jahr wieder einen Carnival Of Subculture (COS) in Berlin geben.
Infos siehe: http://cos4u.org/
Und hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack. Ein Video vom 26.5.2012:
Viel Spaß!